
240-0 Spanneisen für Schwenkspannzylinder verschiedene Bauformen, auch als Sonderausführung
Spanneisen von Hydrokomp werden selbst gefertigt. Bei Sonderanfragen können wir Ihre Wünsche direkt umsetzen.
Infos
HYDROKOMP bietet als Zubehör für seine Schwenkspannzylinder ein breites Sortiment an Standardspanneisen. Zum Portfolio gehören Einfachspanneisen und Doppelspanneisen ohne und mit Druckschrauben. Rohlinge zur eigenen Anfertigung individueller Sonderspanneisen sind ebenso erhältlich.
Variantenbezeichnung:
- für Kegelaufnahme (SPK)
- für Pendelauge (SPP)
- für Gabelkopf (SPG)
- für Zylinderaufnahme (SPZ)
Bauart:









Montagehinweise:


Achten Sie bei der Montage der Spanneisen darauf, dass keine Drehmomente in die Kolbenstange übertragen werden. Halten Sie dazu am Spanneisen entgegen, wenn Sie die Befestigungsschraube anziehen oder lösen (siehe Abbildung).
Bei Schwenkspannern mit Überlastsicherung muss zunächst die Funktion getestet werden. Drehen Sie dazu den Kolben solange, bis Sie das Einrasten der Überlastsicherung spüren. Die Schwenkspanner verfügen über drei Einrastpunkte im Abstand von 120°.
In der Regel erfolgt die Spanneisenmontage im drucklosen Zustand (wie unter 3. beschrieben). Soll jedoch das Spanneisen in eine exakte Spannstellung positioniert werden, müssen Sie den Schwenkspanner am Anschluss A mit Druck beaufschlagen und den Kolben einfahren lassen. Positionieren Sie anschließend das Spanneisen in der vorgesehenen Spannstellung auf die Spanneisenaufnahme.
Nach dem Positionieren des Spanneisens auf die Spanneisenaufnahme, drehen Sie die Befestigungsschraube mit der Hand auf. Anschließend die Befestigungsschraube mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Nach einigen Spannzyklen muss das Drehmoment bei der Befestigungsschraube nochmals kontrolliert werden. So können Sie ein Lösen des Spanneisens verhindern.
Konfigurator
Jetzt loslegen und persönlichen Termin verinbaren!
+49 (0) 6401 - 225 999-0
Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.